The 2016 Nobel Prize in Medicine goes to autophagy researchers from Japan

The 2016 Nobel Prize in Medicine goes to Prof. Dr. Yoshinori Ohsumi from Japan awarded. I actually expected that this year’s award to Prof. Dr. Emmanulle Charpentier would be awarded for co-discovering the pioneering genetic engineering tool CRISPR-Cas9, but things turned out differently. Certainly not undeserved. His pioneering publication, published in 1993

“Isolation and characterization of autophagy-defective mutants of Saccharomyces cerevisiae”

Honorary Professor Yoshinori Ohsumi

in which he and his colleague Tsukada described 15 different genes from the baker’s yeast, which are important for the cellular mechanism of autophagy, with tedious microscopic manual work, and of course for many other works on this topic, the committee found the worthy, the greatest scientific award to be awarded to this scientist within medicine and biology.

I congratulate from the bottom of my heart because autophagy is a very important cellular process, also in humans. The following graphic illustrates this very well:

autophagy

Die Autophagie könnte man sehr gut mit einer Art Selbt-Verdauung, oder treffender, mit einer Art Recyclingprozess beschreiben. Hungern z.B. menschliche Zellen, sprich werden diese nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, so werden einzelne, nicht benötigte Proteine innerhalb der Zelle abgebaut und die Aminosäuren anderen, biochemischen Prozessen innerhalb der Zelle zugeführt. Ebenso spielt die Autophagie eine Rolle beim Abbau von defekten Proteinen (oftmals durch eine Fehlfaltung der Proteine herrührend, siehe dazu Tertiärstruktur der Proteine) und somit auch eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Krankheiten, wie z.B. Krebs. Aber auch bei Infektionen spielt dieser Prozess eine sehr wichtige Rolle, wie die Arbeitsgruppe unter Führung meiner geschätzen Kollegin Frau Prof. Dr. Tassula Proikas-Cezanne (Universität Tübingen) zeigen konnte.

In dieser Arbeit, in Zusammenarbeit mit meiner alten Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Friedrich Götz (ebenfalls Universität Tübingen), konnte eindrucksvoll gezeigt werden, wie mit der Bakterienart Staphylococcus aureus infizierte Zellen, diese Bakterien in sogenannten Autophagosomen umschlossen und höchstwahrscheinlich der Zerstörung mit Hilfe von bestimmten Enzymen (sogenannten Lysozymen) zugeführt werden. Also eine Art Abwehrmechanismus unseres Körpers, zusätzlich zu Mechanismen unseres Immunsystems.

Ich denke, es wird sehr gut ersichtlich, wie wichtig die Autophagie für die Gesundheit des Menschen ist.

Image sources:
http://www.titech.ac.jp/english/news/2015/030266.html
http://www.tanpaku.org/autophagy/

Leave a Reply