Ziele und Inhalte

„Ich glaube nicht, daß derselbe Gott, der uns Sinne, Vernunft und Verstand gab, uns ihren Gebrauch verbieten wollte.“

Galileo Galilei (1564 – 1642), italienischer Mathematiker, Philosoph, Physiker und eines meiner Vorbilder.

Da ich ein großes Faible für die Wissenschaft habe, wissenschaftliche Veröffentlichungen doch aber sehr häufig schwer zu verstehen und einzuordnen sind, habe ich mich entschlossen, diesen Blog ins Leben zu rufen. Frei nach Gallilei’s Zitat, bevorzuge ich es doch lieber, mir meine eigene Meinung über die Dinge dieser Welt zu machen.

Unser Ziel ist es euch, liebe Leser, einen spannenden, verständlichen und, ganz wichtig, einen unabhängigen Einblick in die Welt der Wissenschaft und der Technologie  geben zu können und diese auch kritisch zu hinterfragen.

Jeder unserer Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und wird durch keine Organisation oder Konzern dieser Welt beeinflußt. Und das wird auch so bleiben!

Immer mal wieder werden aber auch Gastbeiträge veröffentlich werden, manchmal auch auf Englisch. Bei Verständnisproblemen könnt ihr mich gerne anschreiben.

Euer Doruk

2 Kommentare

Kommentieren →

Hallo,
Wollte nur Danke!!! Sagen.
Ich interessiere mich für die Wissenschaft, nur ist sie sehr kompliziert 🙁
Deshalb habe ich mich sooo gefreut, als ich auf eure Seite gestoßen bin.
Dank euch verstehe ich nun mehr, wie die „Dinge“ um mich funktioniern! Macht bitte Weiter so! :))

Viele Grüße
Birgül

Dem Individuum wichtige,aber auch zugleich komplizierte Themen aus der Wissenschaft, zu erleichtern, ist eine große Kunst…Ich bin beeindruckt!
Dabei kam mir auf Anhieb das berühmte Zitat von Sokrates in den Sinn:“Ich weiß,dass ich nichts weiß.“ Diese wertvollen Worte könnten in der Tat ein Antrieb dabei sein,sich stets neues Wissen anzueignen und das Universum sowie die Schöpfung zu erkunden – u.a. mithilfe dieses Blogs:)

Danke,dass Du in mein Leben getreten bist…Ich bin sehr stolz auf dich und liebe dich sehr!

In Liebe,

deine Bilgen

Schreibe einen Kommentar